DiscoverUNTER PALMEN Podcast
UNTER PALMEN Podcast
Claim Ownership

UNTER PALMEN Podcast

Author: Argument Utopie

Subscribed: 29Played: 380
Share

Description

Politik, Kultur und Süßspeisen 🍰 aus Wien. Im Team und mit tollen Gäst_innen. Nicht gefällig, sondern gesellschaftskritisch 🤔. Nicht neutral, sondern aus einer linken Perspektive ✊.
🎊 Episoden erscheinen circa einmal im Monat, immer Montags.

Der Podcast wird euch präsentiert vom Verein Argument Utopie, der auch die Zeitung UNTER PALMEN herausgibt. Mehr Infos: unterpalmen.net

⁉️ Im November 2021 wurde der Podcast umbenannt, er hieß davor "Schirmchen & Streusel".
52 Episodes
Reverse
In unserem Essen steckt fossiles Gas!  Reportage + Interview mit ASEED vom People’s Summit Against European Gasconference Jährlich trifft sich die Gaslobby für geheime Deals hinter verschlossenen Türen in Wien. Zum zweiten Mal in Folge haben Aktivisti eine große Gegenkonferenz organisiert, um dem intransparenten Treffen eine öffentliche Plattform entgegenzustellen, auf der Energiepolitik gemeinsam diskutiert werden kann.  Vom 22.-24. März wurden in der ganzen Stadt Panels, Workshops und Spaziergänge abgehalten, die sich mit der Frage nach Energiesouveränität, gerechter Energieversorgung und transparenten sowie demokratischen Entscheidungsprozessen beschäftigt haben. Wir waren vor Ort und haben mit den Veranstalter:innen, Vortragenden und Teilnehmer:innen gesprochen; darüber, wie der Energiemarkt Krisen nutzt, um Profite zu steigern, oder wie das Momentum des Superwahljahrs 2024 nützliche Aufmerksamkeit für Aktivisti erzeugt - egal, wer gewählt wird.  Im Zuge unserer derzeitigen Season ‘Mahlzeit’ hat uns die Organisation ASEED aus Amsterdam erklärt, wie fossile Rohstoffe in den Stickstoffdünger kommen und kartellgleiche Strukturen die Nahrungsmittelpreise in die Höhe schießen lassen.  Links: https://www.peoplessummit.at/ https://rippleffect.info/  https://www.climaximo.pt/  https://aseed.net/  Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende. 
Landwirtschaft in der Stadt? Wenn wir über Nahrungsbeschaffung in der Stadt nachdenken, ist Urban Farming wahrscheinlich nicht der erste Gedanke. Wir haben die vielleicht größte Landwirtschaft besucht, die mit den Wiener Öffis zu erreichen ist.  Für die erste Episode unserer neunten Season „Mahlzeit“ waren wir bei Mike und Manuel zu Besuch auf dem Gemeinschaftshof der Kleinen Stadt Farm. Mit vielen Teilstrukturen wird dort Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion sowie Kunst-, Kultur-, und Bildungs- und Sozialprojekte vereint. Wie kommt man dazu, in der Stadt gemeinschaftliches Gemüse anzubauen? Was gibt es auf der Kleinen Stadtfarm zu entdecken? Inwiefern ist Essen und Nahrungsmittelproduktion politisch? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge mit Mike, der das Projekt vor knapp 10 Jahren mitbegründet hat, und Manuel, der bei “Hut und Stiel” auf der Farm Pilze züchtet. Essen ist auf jeden Fall mehr als nur die Zufuhr von Lebensmitteln.  zum Weiterschauen:  https://www.kleinestadtfarm.org  https://www.hutundstiel.at/  https://www.wwoof.at/index.php?route=common/page&id=1795  Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Im Dezember 2023 hat die Plattform Radikale Linke im Zuge des Antifa Cafés ihr Positionspapier zu Antisemitismus in der Linken präsentiert und mit Expert:innen diskutiert.  Im Nachgang des antisemitischen Massakers der Hamas mit mindestens 1200 Ermordeten und der folgenden Eskalation des palästinensisch-israelischen Konflikts mit tausenden Toten gelang es nur wenigen linken Gruppen sich eindeutig gegen Antisemitismus und Islamismus zu positionieren. Im Gegenteil wurde der Mord an hunderten Zivilist:innen, die Vergewaltigung von Frauen, das Massakrieren ganzer Kibbuzim und Dörfer von Linken legitimiert oder sogar bejubelt und zelebriert. Schon Monate vor dem terroristischen Attentat hat die Plattform Radikale Linke aufgrund immer wieder auftretender antisemitischer Vorkommnisse in der Linken, auch in Wien, und der fehlenden Auseinandersetzung mit diesen die Notwendigkeit gesehen, sich selbst klar zu positionieren und gleichzeitig antisemitische Muster und Erzählungen in der Linken kritisch darzustellen und zu diskutieren. Dafür wurde eine Broschüre geschrieben, die im Rahmen des Dezember Antifa Cafés vorgestellt und als Ausgangspunkt für die Podiumsdiskussion genutzt wurde.  Teilnehmer der Diskussion waren die Historikerin und Antisemitismus-Expertin Isolde Vogel, die Vize-Präsidentin der European Union of Jewish Students (EUJS) Victoria Borochov, die Erziehungswissenschafterin Hanna Grabenbeger und ein Aktivist der PRL. Die Moderation hat Judith Goetz von der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (fipu) geführt.  Das Podiumsgespräch fand am 14.12.2023 im Neuen Institutsgebäude der Universität Wiens vor Publikum statt.  Das Antifa-Café wird von der Plattform Radikale Linke veranstaltet und findet monatlich statt. Mehr hierzu: https://radikale-linke.at/de/home/ Hinweis: Aus technischen Gründen ist uns leider das Ende der Diskussion und die Verabschiedung abhandengekommen. Es handelt sich allerdings nur um einen sehr kurzen Ausschnitt.  Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende. 
Lausche dem Verbrechen

Lausche dem Verbrechen

2023-11-0552:25

Ob bei Netflix oder Spotify, True Crime-Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Reiner Voyeurismus oder psychologisches Interesse: Wie lässt sich der Boom erklären? Die Psychologin Corinna Perchtold-Stefan betrachtet die Popularität aus einer feministisch-wissenschaftlichen Perspektive und kritisiert vereinfachende Argumentationen. Was zieht so viele Menschen an diesem Genre an und was sind auf der anderen Seite die Gründe, aus denen andere es ablehnen? Welche Rolle spielen das Geschlecht und die eigene Persönlichkeit bei der Frage, ob und wie sich Menschen für wahre Verbrechen begeistern? Gibt es positive Effekte, die wir aus dem Konsum von True Crime-Formaten ziehen können? Wirkt er sich auf unser Sicherheitsempfinden aus? Und wann wird die Darstellung wahrer Kriminalfälle problematisch? Diese Fragen diskutieren wir mit Corinna in dieser Episode. Weiterführende Links zum Hören/Lesen: Im Deutschlandfunkgespräch werden True Crime-Formate auf Hörer*innenanfrage hinterfragt mit Sabine Rückert vom Zeit-Verbrechen Podcast und der Medienpsychologin Johanna Börsting.  Die Opferschutzorganisation Weißer Ring e.V. hat eine Ausgabe ihrer Mitgliederzeitschrift der eigenen Kritik an True Crime gewidmet. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende. 
Auch wenn Trauer oft als etwas sehr Privates angesehen wird, heißt das nicht, dass sie zu Hause bleibt und uns in der Arbeitswelt, in der Ausbildung oder im öffentlichen Leben plötzlich nicht mehr begleitet.  “Arbeit” ist wahrscheinlich nicht das Erste, was einem zum Thema Trauer einfällt, aber die Trauer um den Verlust einer geliebten Person lässt sich nicht durch eine Bürotür draußen halten.  Aber wie gehen wir mit Trauer und Trauernden um? Welchen Stellenwert kann Trauer in der Arbeitswelt einnehmen? Welche Anlaufstellen und gesetzliche Rahmenbedingungen gibt es, die uns helfen sollen, mit der Trauer zurechtzukommen? In dieser Episode spricht das Team vom Unter Palmen-Podcast mit Thomas Geldmacher von der Rundumberatung, um Fragen rund um die Trauer von Menschen im erwerbsfähigen Alter zu beantworten: Wie gehe ich mit meiner Trauer um? Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich? Wie verhalte ich mich, wenn Kolleg:innen trauern? Links und Infos zur Episode: Rundumberatung Unter Palmen Podcast zu Toxic Positivity mit Jaqueline Scheiber Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende. 
Trauer, die empowert

Trauer, die empowert

2023-06-1939:35

Politische Bewegungen entstehen nicht, weil alles gut ist, sondern weil es Probleme gibt, weil Menschen getötet, verletzt, diskriminiert und ausgebeutet werden. Das tut weh, schmerzt, lässt uns trauern. Doch wie schaffen wir es, dass Trauer uns nicht verzweifeln und vereinzeln lässt, wir stattdessen Kraft für den Kampf um unsere Ziele aus ihr ziehen? In der ersten Episode unserer neuen Season ‘Trauer feiern’ haben wir mit Pia vom Magazin of Color und Wanja, engagiert bei der VVN-BdA und der kurdischen Freiheitsbewegung, eingeladen.  Aus ihrer aktivistischen Arbeit heraus erzählen sie uns, wie sich politische Bewegungen bilden, wenn viele Menschen gemeinsam Trauer empfinden. Dass der kollektiv empfundene Schmerz uns zusammenbringt und die Emotionen uns empowern, für Verbesserungen zu kämpfen.  Dabei stellt sich nicht die Frage, wer trauern darf, aber wie es für alle angemessen ist. Gleichzeitig werden diese Emotionen von der Mehrheitsgesellschaft noch immer unterdrückt und nicht zugelassen. Wanja und Pia haben uns Alternativen mitgebracht, wie wir Trauer, Wut und Verzweiflung in unsere politischen Kämpfe integrieren können, um auch schwache Momente zuzulassen, die uns wieder stärken.  Weitere Links & Infos zur Episode: Das Magazin of Color von Pia zu Femiziden in Österreich haben wir eine Episode mit den Aktivist:innen von Claim the space aus Wien gemacht Crowdfunding für Wanjas neue Dokumentation “Giftgas gegen Kurd*innen” Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende. 
Bei so viel Korruption mal kurz den Faden verloren? Kein Problem! In dieser Episode servieren wir dir alles, was du über Kurz‘ politisches Kommen und Gehen und die mutmaßlich strafrechtlich relevante Karriere von ihm und seinem Umfeld wissen musst. Starten wir in das gemeinsame Grusel-Erlebnis: 2016, als Kurz begann, seine Parteiübernahme, —  Diese Folge ist Teil eines redaktionsübergreifenden UNTER PALMEN Sonderprojekts. Schau also am besten auch gleich auf unserer Website vorbei – in der Rubrik unserer neu gegründeten Video Redaktion findest du noch einen Glossar und drei Videos zum Thema!  Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info@unterpalmen.net).  Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Am 24. März 2023 haben die HUS (Fakultätsvertretungen der SOWI und LaPhiBi) und das queer sex workers collective gemeinsam mit Christine Nagl die Entwicklung der Kriminialisierung von Sexarbeit in Europa und die Problematik des immer mehr besprochenen sog. “Nordischen Modells” diskutiert.  Christine Nagl engagiert sich seit über 20 Jahren für Menschenrechte, insbesondere im Bereich der Sexarbeit – u.a. in der Arbeitsgruppe Prostitution des Bundeskanzleramts, beim Projekt PiA (einer Beratungsstelle für Sexarbeiter*innen) und als ehemaliges Vorstandsmitglied des Vereins sexworker.at Genaueres zur Veranstaltung auf der website der HUS: https://liab.at/allgemein/2023/veranstaltung-am-24-3-2023-18-00-uhr/ Die Veranstaltung wurde live aufgezeichnet. Leider gab es zeitweise einige technische Probleme. Wir haben so gut wie möglich versucht, dass diese Stellen nicht zu sehr den Hörgenuss stören. Nach ca. den ersten 10min gibt es keine Störungen mehr.  Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Wenn wir über Familie sprechen, Filme und Serien über Familiengeschichten sehen oder in der Politik von Familie die Rede ist, dann steht meistens die Kleinfamilie im Fokus: Vater - Mutter - Kind(er). Und auch rechtlich steht diese Kernfamilie unter einem besonderen Schutz. Doch was, wenn dieses Modell nicht zu unseren Lebensentwürfen passt? Wie können wir Familie auch anders denken? Welche anderen, queeren Konstellationen von Elternschaft sind möglich? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für diversere Familienformen aus? Und wie lebt es sich abseits der heteronormativen Kleinfamilie? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Sarah und Christine. Sarah Mühlbacher ist Soziologin, arbeitet an der Goethe-Universität und setzt sich mit Kinder- und Familienrechten auseinander. Sie wünscht sich Formen der Solidarität, die nicht auf Verwandtschaft oder nationaler Zugehörigkeit beruhen. Christine Wagner hat eine Tochter, die sie gemeinsam mit einem Co-Elternteil großzieht. Im Jahr 2011 hat sie die Website Familyship ins Leben gerufen, um auch anderen Menschen zu ermöglichen, sich ihren Kinderwunsch in der für sie individuell passenden Konstellation zu erfüllen: https://www.familyship.org/ Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Am Vortag des Internationalen Tags gegen Gewalt gegen FLINTA hat das Antifa Café am 24. November 2022 verschiedene und doch verwandte feministische Kämpfe im Iran, Kurdistan und in Afghanistan beleuchtet und deren Aktualität ins Gedächtnis gerufen. Die kurdische Parole Jin, Jiyan, Azadî – Frau, Leben, Freiheit – steht für weltweite Kämpfe gegen patriarchale und faschistische Herrschaftsstrukturen und die Notwendigkeit feministischer Ideen für den Aufbau einer neuen Gesellschaft. So ist sie auch der Slogan in den regimekritischen Protesten im Iran sowie deren Solidaritätsbewegung, ausgelöst durch die brutale Ermordung Jina Mahsa Aminis. Analysiert wurden die aktuellen Proteste und aus welcher politischen Situation sie entstanden. Ebenso diskutiert wurde, welche Rolle die Parole auch für Kämpfe in anderen Regionen und Teilen der Welt spielt. Frauen in Afghanistan wehren sich weiterhin, auch wenn der Scheinwerfer der westlichen Welt nicht mehr auf sie fällt, gegen die Unterdrückung durch das Taliban-Regime. So wurde gefragt, auf welche Weise der 25. November in den Ländern begangen wird und werden kann. Die Veranstaltung fand mit Publikum im Kurdischen Verein in Wien statt. Diskutiert haben Rojin – sie ist Forscherin und Aktivistin in der Solidaritätsbewegung für die Proteste im Iran – und zwei Aktivist:innen von YXK, dem Verein für Studierende aus Kurdistan. Das Antifa-Café wird von der Plattform Radikale Linke veranstaltet und findet monatlich statt. Mehr hierzu: https://radikale-linke.at/de/home/ Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
In dieser Folge des UNTER PALMEN Podcasts sprechen wir mit Evke Rulffes über die Entstehung der Hausfrau, wie wir sie heute kennen. Frauen erledigen in der heutigen Zeit 55% mehr Hausarbeit als Männer - doch das war nicht immer so: Gemeinsam mit unserer Moderatorin Chiara führt uns die Autorin durch die Geschichte und zeigt uns, wie die moderne Hausfrau erschaffen wurde. So war im 18. Jahrhundert noch nicht von der Hausfrau die Rede, welche sich um Haushalt, Kinder und Familie kümmert, sondern von einer Hausmutter. Und auch in der DDR war die Rolle der Frau am Arbeitsplatz verankert und nicht hinter dem Herd, ganz im Gegensatz zur damaligen BRD. Was die Hintergründe dieser Entwicklung sind und warum unser heutiges System auf der Ausbeutung von Hausfrauen beruht, erfahrt ihr in der ersten Folge der siebten Season des UNTER PALMEN Podcasts! Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
In dieser Episode sprechen wir mit Shnyar aus Halabja in Kurdistan. Sie ist als Ingenieurin am Projekt ShredUp (@shredup) beteiligt, das sich für das Recycling von Plastikmüll in der Region stark macht. Durch unterschiedliche Gerätschaften soll der Kunststoffabfall sortiert, zerkleinert und als Material für 3D-Drucker wiederverwertet werden. Dabei versteht sich das Projekt als Graswurzelbewegung und setzt vor allem auch auf Bildungsarbeit zum Thema Umweltverschmutzung. Wir wollten wissen, welchen Stellenwert das Thema Umweltschutz in Kurdistan einnimmt und wie die Initiative zustande kam. Außerdem haben wir mit Shnyar darüber gesprochen, wie sie ihren feministischen Anspruch konkret in die Praxis umsetzt und was wir in Österreich von dem Projekt lernen können. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Am 4. bis zum 5. Juni fand das Opening des Kulturzentrums Alte Mensa der Initiative Althangrund für Alle statt. Diese hat nach langer Suche nach neuen Räumen nun eine neue Heimat in der alten WU gefunden. Als eine der vielen politischen Gruppen die das Kulturzentrum nutzt, wollten wir es uns zur Aufgabe machen, euch eine kleine Handvoll der Kollektive vorzustellen die Teil vom Kulturzentrum 'Althangrund für Alle' sind. Dies taten wir in Form eines Workshops, bei dem die Teilnehmenden zuerst über die jeweiligen Gruppen recherchierten, diese daraufhin interviewten und zuletzt das Schneiden der Episode auch ausprobieren durften. Im Endprodukt könnt ihr nun hören was VIMÖ, das Riders Collective,  die SEEBRÜCKE Wien, macuco, degrowth vienna und das Kollektiv Raumstation bewegt, was die Gruppen in der Alten Mensa tun und was ihre Zukunftspläne sind. degrowth vienna: http://www.degrowthvienna.org/ Kollektiv Raumstation: https://raumstation.org/ Macuco: https://macuco.org/ Riders Collective: https://www.riderscollective.at/ Seebrücke Wien: https://seebruecke.org/mach-mit/oesterreich/wien VIMÖ: https://vimoe.at/ Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Wir haben ein Hörbuch gemacht! In dieser Folge lesen wir dir die 10. Ausgabe unserer Zeitung UNTER PALMEN mit dem Titel »Platz da!« vor. Es geht um Probleme und Lösungsvorschläge in den Bereichen des Wohnens, der Bodennutzung, des öffentlichen Raumes sowie um das Recht auf Stadt. Du kannst über die eingebetteten Kapitelmarken in einigen Podcastplayern zu bestimmten Artikeln springen! Auf Spotify kannst du auf die unten angegebenen Zeitangaben klicken. Auch wenn du die UNTER PALMEN nun hören kannst, lohnt es sich weiterhin, die neue Ausgabe kostenlos zu dir nach Hause zu bestellen! Alle Artikel werden von wunderschönen Illustrationen von Katinka Irrlicht begleitet. Zudem gibt es ein schmückendes Poster und einen Comic von Flora Safari! Exklusiv in der Printausgabe findest du außerdem Interviews mit Aktivist_innen von Flinte und den Backstreet Guides sowie ein zweiseitiges Kreativformat. Das Hörbuch ist eine Premiere für uns und wir sind gespannt, was du über dieses Format denkst. Die Folge versammelt eine Bandbreite an Stimmen und macht so den kollektiven Anspruch unseres Vereins Argument Utopie hörbar. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts und Spotify oder einer Spende. Kapitelmarken: 00:23 Anmoderation 01:43 Vorstellung der Zeitungsausgabe (Verena Schmid) 03:15 Kamera an, Aktion aus? (Stefan Spielberg) 06:23 Kommerz und Freiräume (Manuel Obermoser) 12:58 Work hard, party harder (Verena Schmid) 17:16 Lebensraum (mit)gestalten (Verena Schmid) 21:21 Zukünftiges Erinnern (Oskar Szkalin) 28:00 Österreich – Land der Bodenversiegelung (Manuel Obermoser) 34:49 Legend of Zephyr (Ariana Koochi) 38:10 Selbstorganisation leicht(er) gemacht (Martin Bernstein)
Die Mieten in Berlin haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Die Löhne sind in der gleichen Zeit kaum gestiegen. Immer mehr Menschen sind von Verdrängung betroffen. Dagegen formiert sich Widerstand: Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ fordert die Vergesellschaftung von Häusern, damit Mieter*innen nicht länger für die Profite einiger weniger zahlen müssen. Mit einer groß angelegten Kampagne konnte die Initiative im September 2021 den Volksentscheid zur Vergesellschaftung von über 3000 Wohnungen mit 59,1 Prozent der Stimmen (über 1 Million Berliner*innen) für sich entscheiden. In ihrem Vortrag beschreibt Melle die Ausgangssituation auf dem Wohnungsmarkt in Berlin, schildert die Forderungen sowie die Arbeit der Initiative “Deutsche Wohnen & Co enteignen” und erklärt, was zu dem großen Erfolg der Kampagne geführt hat. Diese Episode ist die Aufnahme des Vortrags aus der Veranstaltungsreihe “CritCity: Für eine antikapitalistische Wohnpraxis” vom 21.3.2022, der gemeinsam von Altangrund für Alle (https://www.4lthangrund.jetzt/) und UNTER PALMEN organisiert wurde. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Unsichtbar obdachlos

Unsichtbar obdachlos

2022-02-1326:52

Für diese Episode unseres Podcasts haben wir uns gemeinsam mit Ferdinand auf einen Stadtspaziergang durch den 16. Wiener Gemeindebezirk begeben. Er engagiert sich bei den Backstreet Guides, einem Verein, in dem ehemalige Obdachlose Stadtführungen organisieren. Im Interview erklärt Guide Ferdinand, weshalb Obdachlosigkeit jede*n treffen kann und warum sich das Vorurteil der selbstverschuldeten Wohnungslosigkeit dennoch so hartnäckig hält. Es geht darum, weshalb Obdachlosigkeit im öffentlichen Raum selten sichtbar und in politischen Debatten kaum thematisiert wird. An die Politik richtet Ferdinand klare Forderungen, um den Verlust der Wohnung von Anfang an zu verhindern. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Seit dem 17. November 2021 regiert in Graz mit Elke Kahr die KPÖ. Eine kommunistische Bürgermeisterin in der zweitgrößten Stadt Österreichs ist als solches schon Grund genug für ein Gespräch, aber da auch noch das Spitzenthema der KPÖ Graz seit Jahren die Wohn- und Mietpolitik ist, haben wir uns im Zuge unseres Seasonthemas “Platz da!” direkt für ein Interview zusammengesetzt. Sprechen konnten wir mit Christine Braunersreuther, Klubobfrau der KPÖ im Gemeinderat und Sprecherin für Raumpolitik. Zuerst wollen wir das Grazer Modell verstehen und hinterfragen, welche Möglichkeiten für linke Politik sich im Kommunalen bieten. Dabei setzen wir diese sehr konkrete Herangehensweise an alltägliche Probleme in Wohn- und Mietfragen in Bezug zu weiteren, größeren Diskursen in der linken Szene, namentlich der Berliner Initiative “Deutsche Wohnen & co. enteignen”. Welche Räume für Diskussionen und Forderungen haben sich auch in Österreich aus dem erfolgreichen Volksbegehren geöffnet? Wie können unterschiedlichste Antworten auf Mietenwahnsinn aus linker Perspektive aussehen? Zu guter Letzt blicken wir aber in die Zukunft und fragen uns gemeinsam, wohin sich Wohnpolitik entwickeln muss und schon vorhandene und noch kommende Krisen bewältigen zu können. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Wir als Verein „Argument Utopie” haben eine Podiumsdiskussion veranstaltet, um über eine gerechte Mobilitätswende und zivilgesellschaftliche Beteiligungs- und Widerstandspraktiken zu diskutieren. Den Mitschnitt unseres Gesprächs gibt es nun im Podcast nachzuhören. Die Stadt Wien hat mit ihren geplanten Straßenbauprojekten Lobautunnel, Stadtstraße und S1-Verlängerung in Zeiten der Klimakrise einen Streit aufgemacht, der sich in der gesamten Öffentlichkeit wiederfindet. Für die regierende SPÖ eine notwendige verkehrspolitische Maßnahme zur erfolgreichen Stadtentwicklung, stellt das Projekt für Klimaschützer_innen einen umwelt- und klimaschädlichen Eingriff dar. Diskutiert haben wir mit Claudia O’Brien, der Vorsitzenden der Jungen Generation der SPÖ, Lucia Steinwender und Lena Schilling für die Besetzer_innen der Baustellen und Heinz Högelsberger, Experte von der AK Wien, Abteilung Umwelt und Verkehr. Gemeinsam haben wir die bisherige Entwicklung des Projekts unter die Lupe genommen, fundierte Kritik geübt und uns die Frage gestellt, wie eine klimafreundliche und vor allem gerechte Mobilitätswende funktionieren kann. Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
In Österreich gab es in diesem Jahr bereits 21 Femizide, im Verhältnis zu den gesamten Tötungsdelikten ist das eine traurige Bilanz: In kaum einem europäischen Land werden mehr Femizide begangen. Doch patriarchale Gewalt ist ein globales Problem: Auf der ganzen Welt sterben Menschen aufgrund ihres (vermeintlichen) Geschlechts. In dieser Folge sprechen wir mit der AG Feministischer Streik über die Bedeutung des Begriffs, den Unterschied zwischen Femizid & Feminizid, die gesellschaftlichen Bedingungen von patriarchaler Gewalt und wie feministische Politik aussehen kann. Die AG Feministischer Streik ist Teil des Bündnisses Claim the Space, welches nach jedem Femizid in Österreich Kundgebungen am Karlsplatz organisiert. Warum die Raumeinnahme für das Bündnis symbolisch wichtig ist und wie ihr euch selbst feministisch organisieren könnt, erfahrt ihr ebenso in dieser Folge. Hört rein! Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Facebook (@UnterPalmenZeitung), Instagram (@u.p.zeitung), WhatsApp/Telegram/Signal (+43 677 63086954) oder Mail (info{at}unterpalmen.net). Schirmchen & Streusel ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir der Podcast gefällt, dann unterstütze uns bitte mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Zum Ende des Sommers mischen wir unser Podcast-Format ordentlich auf: Borni erzählt euch vom Laaerbergbad, einem städtischen Freibad im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten direkt neben dem Verteilerkreis. Er nennt das Bad liebevoll „Latschi“. Lass dich von diesem Lokalaugenschein abkühlen und suder mit, wenn Borni über den Pool deiner Nachbarn schimpft. Das Freibad ist eine selten gewordene Spezies, die durch mangelnde öffentliche Gelder vom Aussterben bedroht ist. Also lasst uns den Spaß genießen, solange es noch geht! Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Was wir dich diesmal fragen wollen: Wie ist es um das Bad oder den Badesee in deiner Gegend bestellt? Bevorzugst du den naturbelassenen Baggersee oder das gekachelte Becken? Borni freut sich über deine Bade-Anekdoten. Schirmchen & Streusel ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir der Podcast gefällt, dann unterstütze uns bitte mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende. Weiterführende Links zur Episode: Open Data: Das Wetter in Wien seit 1955 – Monat für Monat, Jahr für Jahr - wien1x1.at - Die Stadt. Morgenpost – 12. Juli - Junge Linke Baba, Badespaß? Wieso immer mehr Freibäder zusperren - Podcast - derStandard.at › Podcast Verlustgeschäft - Immer mehr Freibäder sperren zu - Wiener Zeitung jungle.world - Hauptsache Erfrischung Das Foto für das Cover wurde von Andrew Nash aufgenommen. Danke!
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store